Hauptnavigation

Pausieren

Kompetent in vielen Lebenslagen

Rat und Hilfe

Das Bundesamt ist ein kompetenter Ansprechpartner in verschiedenen Lebenssituationen. Wir unterstützen die Bürgerinnen und Bürger – schnell, engagiert und verlässlich. Mehr erfahren

Ein junger Mann und ein Junge sitzen nebeneinander auf dem Boden einer Bibliothek.

Mitten in der Gesellschaft

Engagement und Aktionen

Soziales Engagement und gesellschaftliche Teilhabe sind wesentliche Säulen unseres Zusammenlebens. Wir stärken das soziale Miteinander – vielfältig, direkt und nah bei den Menschen. Mehr erfahren

Wegweisend im sozialen Miteinander

Programme und Förderungen

Eine offene Gesellschaft lebt von individuellem Einsatz und gemeinschaftlichen Projekten. Wir fördern zivilgesellschaftliche Programme – kompetent, zuverlässig und transparent. Mehr erfahren

Eine Menschenkette von hinten - die jungen Leute haben sich die Arme über die Schultern gelegt und gehen vorwärts über eine Wiese.

Bereit für viele Aufgaben

Über das Bundesamt

Die Aufgaben des Bundesamtes sind breit gefächert und fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir administrieren zivilgesellschaftliche Aufgaben – offen, sachlich und bürgernah. Mehr erfahren

Im Büro: Zwei Frauen in einer Gesprächssituation. Im Vordergrund sieht man den Rand eines Bildschirms.

Gemeinsam für die Menschen

Karriere

Sichere Arbeitsplätze, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und flexible Förderung sind die Basis für gute Arbeit. Wir bieten unseren Beschäftigten attraktive Möglichkeiten – modern, flexibel und sozial. Mehr erfahren

Unsere Aufgaben auf einen Blick

  • Kategorie Rat und Hilfe

    Rat und Hilfe

    Das BAFzA bietet kompetente Unterstützung für verschiedene Lebensbereiche

  • Kategorie Engagement und Aktionen

    Engagement und Aktionen

    Das BAFzA arbeitet mit Engagement und fördert das soziale Miteinander

  • Kategorie Programme und Foerderungen

    Programme und Förderungen

    Das BAFzA ist wegweisend für eine soziale Gestaltung der Gesellschaft

Alle Aufgaben

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben. Auch Angehörige, Freundinnen und Freunde sowie Fachkräfte werden anonym und kostenfrei beraten: www.hilfetelefon.de

Kontakt

Telefon: 0221 3673-0
Telefax: 0221 3673-4661


Postanschrift:
Bundesamt für Familie und
zivilgesellschaftliche Aufgaben
50964 Köln


Besucheranschrift:
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln

Aktuelle Nachrichten

Am 8. März ist Internationaler Frauentag – ein Tag, der weltweit auf die Rechte von Frauen aufmerksam macht. Für viele Frauen ist Gleichstellung noch immer keine Realität. Viele Frauen sind darüber hinaus von Unterdrückung und Gewalt betroffen. Das beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben angesiedelte Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ rückt am Weltfrauentag geschlechtsspezifische Gewalt in den Fokus. Betroffenen Frauen soll gezeigt werden, dass sie nicht allein sind – weder am 8. März noch an allen weiteren Tagen im Jahr. Menschen bundesweit sind aufgerufen, das Social-Media-Shareable des Hilfetelefons zum Internationalen Frauentag in den Sozialen Medien zu teilen.

Seite "www.hilfetelefon.de" in neuem Fenster öffnen - Weiterlesen

Echtes Engagement, echter Einsatz, echte Erfahrungen – wer einen Bundesfreiwilligendienst leistet, lernt das echte Leben kennen. In der aktuellen Ausgabe berichten Freiwillige aus München, Überlingen, Remscheid und Stuer an der Müritz über ihre Erlebnisse und neuen Erfahrungen, die sie in ihren ganz unterschiedlichen Einsatzbereichen gemacht haben. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken!

Seite "www.bundesfreiwilligendienst.de" in neuem Fenster öffnen - Weiterlesen
Alle Nachrichten