Internationaler Jugendfreiwilligendienst (IJFD)
Er ist neben anderen Programmen eine zusätzliche Möglichkeit des freiwilligen Engagements junger Männer und Frauen bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres. Als Lern- und Bildungsdienst im Ausland vermittelt der IJFD auch soziale, ökologische und internationale Erfahrungen.
Eine Ausreise der Freiwilligen im Rahmen des IJFD ist nur über einen der ca. 130 anerkannten Träger möglich. Eine entsprechende Liste mit den Anlaufstellen ist auf der unten verlinkten Internetseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu finden.
Um möglichst vielen jungen Menschen diese Gelegenheit der Wissenserweiterung zu bieten, unterstützt der Bund die Träger des IJFD mit einem Zuschuss zu den Kosten für pädagogische Begleitung, Taschengeld, Reisekosten, Unterkunft und Versicherungen (Auslandskrankenversicherung, Haftpflichtversicherung etc.).
Die Bewilligung und Abrechnung der Zuschussanträge der Träger erfolgt im Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben im Referat 207.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten www.IJFD-info.de und Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Kontakt
Bernhard Kolberg
Telefon: 0221 3673-1512
Andreas Düvell
Telefon: 0221 3673-1584
Anna Ebenhardt
Telefon: 0221 3673-1525
Gill Ernst
Telefon: 0221 3673-1589
Werner Ganter
Telefon: 0221 3673-1827
Dagmar Risch
Telefon: 0221 3673-1598
Michael Ritter
Telefon: 0221 3673-1148
Nicole Schmidmeier
Telefon: 0221 3673-1513
Sonja Siegert
Telefon: 0221 3673-1191
Sophia Stamenitou
Telefon: 0221 3673-2506
Postanschrift:
Bundesamt für Familie und
zivilgesellschaftliche Aufgaben
- Referat 207 -
50964 Köln
Besucheranschrift:
An den Gelenkbogenhallen 2-6
50679 Köln