Arbeiten im BAFzA

Leben in die Gesellschaft bringen und das Gemeinschaftsleben fördern: Das ist die Aufgabe des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA.
Als moderne Dienstleistungsbehörde arbeiten wir im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Wir koordinieren die Zusammenarbeit von Staat, Bürgerinnen und Bürgern sowie Vereinen, Verbänden und Stiftungen und fördern das soziale Engagement und gesellschaftliche Miteinander. Im direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern ist das BAFzA wegweisend für alle, die sich aktiv an der Gestaltung unserer Gesellschaft beteiligen wollen.

Arbeit, Freizeit, Familie – bei uns können Sie alles kombinieren. Denn Ihre Arbeitszeiten sind flexibel, eine Kernarbeitszeit gibt es nicht. Erarbeiten Sie bis zu 24 Gleittage im Jahr, auf Wunsch auch samstags – oder arbeiten Sie in Teilzeit an 2–5 Tagen in der Woche.
Telearbeit und mobiles Arbeiten machen es Ihnen zudem möglich, Aufgaben teilweise arbeitsplatzunabhängig zu erledigen. Der Hauptsitz des BAFzA ist in Köln, außerdem haben wir bundesweit verschiedene Standorte wie Bildungszentren und Außenstellen.
Kontakt
Postanschrift:
Bundesamt für Familie und
zivilgesellschaftliche Aufgaben
-Referat 101 -
50964 Köln
Für Fragen benutzen Sie unser Servicetelefon:
Telefon: 0221 3673-0
Telefax: 0221 3673-4661
E-Mail: service[at]bafza.bund.de
Ausschreibungen veröffentlichen wir unter:
www.bafza.de
www.interamt.de

Wir tragen als BAFzA die Familie nicht nur in unserem Namen, wir ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch, Beruf und Familie optimal miteinander zu vereinbaren.
Und das haben wir sogar schriftlich, mit dem Zertifikat audit berufundfamilie. Zu unseren Leistungen für Familien gehören:

- Flexible Arbeitszeiten und -orte
- Eltern-Kind-Büro
- Beratungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Kompetenzzentrum Beruf und Familien
Zusammenarbeit mit der AWO lifebalance GmbH können wir Sie in praktisch jeder Lebenssituation unterstützen:
- Zuverlässige und sichere Kinderbetreuung, auch im Notfall
und in den Ferien - Absicherung der Betreuung Ihrer pflegebedürftigen Angehörigen im Notfall, kompetente Hilfe bei Unterstützungs- und Versorgungslösungen
- Zugang zum Online-Portal mit vielen Infos
Information


Soziales Engagement zeigen wir auch, wenn es um unsere Beschäftigten geht. Wir fördern und unterstützen Sie in allen Bereichen des Arbeitslebens:
Weiterbildung:
mit Inhouse-Seminaren, Coaching und individueller Fort- und Weiterbildungsberatung.

Gesundheit:
breites Angebot an Sport, Prävention und Gesundheitsförderung. Zertifiziertes Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) und Gesundheitsmanagement. Das BAFzA wurde 2016 bereits zum zweiten Mal als bundesweit einzige Behörde für sein hervorragendes BEM zertifiziert.
Soziales Miteinander:
Auf Festen, Ausflügen, in unserer Cafeteria und auf Sportveranstaltungen leben wir unsere Gemeinschaft.
Vielfältige Förderung:
von Beratungsangeboten über Wiedereinstiegskonzepte bis zum VRS-Jobticket.

Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Menschen, die Einsatzbereitschaft und Organisationstalent zeigen und die Dinge in die Hand nehmen. Teamplayer, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen in unserer Gesellschaft etwas verändern wollen. Menschen wie Sie?
Nutzen Sie die vielen Vorteile einer Anstellung in einer modernen Behörde und bewerben Sie sich beim BAFzA:
Freie Stellen:
Aktuelle Stellenangebote finden Sie unter www.bafza.de und unter www.interamt.de
Ausbildung:
Verwaltungsfachangestellte/r mit Doppelqualifikation (gleichzeitiger Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife)
Praktika:
Für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende

Unsere Aufgaben sind breit gefächert und umfassen unter anderem freiwilliges Engagement, den Bundesfreiwilligendienst, jugendpolitische Fragen, Aspekte des Alters und der Pflege, die Durchführung des Bundesprogramms „Demokratie leben!" und einzelner Programme des Europäischen Sozialfonds oder die Betreuung der Hilfetelefone „Gewalt gegen Frauen" und „Schwangere in Not".
In jedem Arbeitsbereich können Sie viel gestalten und haben gute Zukunftsaussichten. Zusammen mit anderen Teamplayern arbeiten Sie in einem offenen und herzlichen Betriebsklima.
Denn wir leben, was wir tun:
Ein soziales, faires Miteinander.