Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben möchte seine Webseite fortlaufend verbessern. Es werden für den Betrieb der Seite Cookies gesetzt. Einige Cookies sind notwendig, um Ihnen die grundlegenden Funktionen dieser Webseite bereitzustellen und können daher nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke einwilligen oder ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot www.bafza.de zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert),
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell,
Betriebssystem-Version,
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins,
aufgerufene URLs,
die Webseite, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Seite),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Seite Datenschutz jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters, domainfactory, in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Die Freischaltung der Kontingente für Januar bis April erfolgt am 08.01.2024 um 13:00 Uhr in der BFD-Online-Anwendung. Buchungen sind für maximal 12 Monate möglich. Verlängerungen und Zweitvereinbarungen sind ebenfalls möglich.
Bei der Zentralstelle BAFzA sind sowohl Vereinbarungen, als auch Verlängerungen auch rückwirkend ab dem 01.01.2024 möglich. Die Freischaltung der BFD-Online-Anwendung zur Buchung erfolgt in Kürze. Für das Jahr 2024 gelten eine neue Taschengeldobergrenze sowie neue Sachbezugswerte.
Aufgrund des zu erwartenden Streiks im Bahnverkehr am 07.12.2023 ist eine Abreise von Seminaren im Bundesfreiwilligendienst gegebenenfalls bereits am Donnerstag, 07.12.2023 möglich.
Der Betreuungsschlüssel von einer pädagogischen Fachkraft für 40 Freiwillige wurde geändert auf den Korridor von einer Fachkraft für 30 bis 40 Freiwillige.