ESF-Förderprogramme
Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) übernimmt in der Förderperiode 2014-2020 für das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die Funktion der „ESF-Regiestelle“.
In dieser Funktion setzt das BAFzA sämtliche ESF-Förderprogramme des BMFSFJ um und steuert zentral sowohl die fachlich-inhaltliche Begleitung als auch die finanztechnische Umsetzung der Programme:
JUGEND STÄRKEN im Quartier
Das Programm hilft jungen Menschen bei Benachteiligung und Beeinträchtigung am Übergang von der Schule in den Beruf.
Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein
Das Programm setzt sich für bessere Chancen von Müttern mit Migrationshintergrund auf dem Arbeitsmarkt ein.
Perspektive Wiedereinstieg – Potentiale erschließen
Das Modellprogramm unterstützt einen substantiellen und nachhaltigen Wiedereinstieg nach einer Familienphase.
Quereinstieg – Männer und Frauen in Kitas
Das Programm fördert erwachsenengerechte und geschlechtersensible Ausbildungsmöglichkeiten zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum staatlich anerkannten Erzieher.
Elternchance II
Mit diesem Programm werden (früh-)pädagogische Fachkräfte aus dem Arbeitsfeld der Familienbildung zu Elternbegleiterinnen und Elternbegleitern weiterqualifiziert.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das Programm fördert eine familienfreundliche Lebens- und Arbeitswelt.
Stärkung der Teilhabe Älterer - Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation
Das ESF-Programm soll die soziale Teilhabe älterer Menschen ab 60 Jahren stärken, und damit Einsamkeit und sozialer Isolation entgegenwirken.
Kontakt
Telefon: 0221 3673-0
E-Mail: service[at]bafza.bund.de
Postanschrift:
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben
- Referat 401 -
ESF Regiestelle
50964 Köln
Besucheranschrift:
Von-Gablenz-Str. 2-6
50679 Köln